Osterfeuer 2018
Torsten Porschewski für den Froschkurier
Natürlich gibt es in Sahms jedes Jahr ein Osterfeuer!!!
Unverständlicherweise bin ich im Nachhinein mehrfach gefragt worden (von Nicht-Sahmsern natürlich),
ob auch in Sahms das Osterfeuer wetterbedingt ausgefallen ist. Selbst die eher deprimierenden Wetterprognosen für den Abend des 31.03.2018 ließen niemals Zweifel aufkommen, das Sahmser Osterfeuer könnte in diesem Jahr ausfallen oder – noch viel schlimmer – schlecht besucht werden.
Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Sahms nutzten schon beim Aufbau und der Vorbereitung sämtliche zur Verfügung stehenden Ressourcen, um auf jedes Wetter vorbereitet zu sein. Neben den festen Unterständen, bei denen die Seiten wie jedes Jahr mit Planen gegen Wind und Wetter abgehängt wurden, kamen diesmal zwei große Zelte der Feuerwehr zum Einsatz.
Perfekt aufgestellt in der Zeit kurz vor dem großen Schneetreiben, hätte es schon Orkanböen bedurft, um nicht einer großen Zahl von Besuchern den notwendigen Wetterschutz zu bieten.
Dekoriert mit Strohballen waren in den Zelten sogar Sitzgelegenheiten vorhanden.
Nach bewährtem Muster waren Tische und Bänke, Tresentisch, Grillplatz aufgebaut worden. Das Osterfeuer, schon vorher in seiner typischen Aufschichtung vorbereitet, wurde noch mit Anzündhilfen versehen.
Der Grill wurde zeitgerecht „angeworfen“, das Osterfeuer rechtzeitig mittels eines Gasbrenners
entzündet und …… „Feuer aus“ …….
Grundsätzlich eine Meldung, die jede Feuerwehrfrau und jeden Feuerwehrmann erfreut, hier aber eher für gegensätzliche Gefühle sorgte.Der zweite Versuch scheiterte ebenso und es folgten ein dritter und vierter Versuch ....
Wind, feuchtes Wetter, dichtes Schneetreiben, feuchtes Osterfeuerholz – in dieser Gesamtheit alles nicht die günstigsten Bedingungen für die Entzündung eines Osterfeuers.
Wie am Beginn des Artikels schon beiläufig erwähnt
– „Natürlich gibt es in Sahms jedes Jahr ein Osterfeuer!!!!“.
… und wenn die Kameradinnen und Kameraden etwas wollen, dann gelingt es auch!!
Da Brandbeschleuniger oder ähnliche Mittel aus Umweltgründen selbstverständlich nicht infrage kommen, die selbst sehr gut ausgestattete Freiwillige Feuerwehr Sahms über mehr Mittel verfügt ein brennendes Feuer zu löschen als ein Feuer zu entfachen, war Improvisationstalent (für das Feuerwehrleute bekanntlich berühmt sind) gefragt.
Ein Kamerad griff dann beherzt auf private Hightechgeräte zurück (ja, es gibt Geräte, die sind auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Sahms nicht zu finden)
und zweckentfremdete seinen Laubsauger und –bläser. Das kleine vom Gasbrenner erzeugte Flämm-
chen bekam so unter stetigem Luftstrom die Möglichkeit zur vollen Entfaltung, und schon nach kurzer Zeit entwickelte sich ein Feuer, das den Namen „Sahmser Osterfeuer“ auch verdiente.
Somit war auch die letzte Hürde noch genommen und die Sahmser dankten es mit ihrem zahlreichen Erscheinen. Ohne Zählung der Personen aber nach Augenmaß, verbrauchtem Grillgut
und der Anzahl benötigten Getränke gab es keinen Unterschied zu den Jahren, in denen die Wet-
terbedingungen kuscheliger waren.
Startseite Kontakt Impressum Datenschutz
© 2018 Freiwillige Feuerwehr Sahms, Auf den Wischhöfen 1, 21493 Sahms