MLF FFW Sahms
Nach vielen Ideen, einem mehr als wohlwollendem Gemeinderat, langer Planung, vielen Terminen zu Fahrzeugbesichtigungen und unendlichen Gedanken der eingesetzten Arbeitsgruppe über das "neue Fahrzeug" für die Feuerwehr Sahms kam am 20.06.2018 die Meldung, unser Fahrzeug sei abholbereit.
Der Wehrführer, Mitglieder der Arbeitsgruppe und ein zufälliger Urlauber (der sich solch eine einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen wollte) fuhren morgens mit dem Sahmser MTF nach Rendsburg zur Firma Ziegler.
Es folgte dort eine sehr detaillierte Einweisung in das Fahrzeug, die keine Wünsche offen ließ. Das Lächeln der „Abholer“ wurde mit jeder Minute der Einweisung immer breiter.
Am frühen Nachmittag ging es dann zurück. Wobei zwei der Kameraden im MTF saßen und aufpassen mussten, dass sie ihren Blick auf die Straße und nicht ständig in den Rückspiegel richteten.
In Sahms angekommen wurde das Fahrzeug erneut begutachtet und natürlich festgestellt, wie gut dieses Fahrzeug zur Freiwilligen Feuerwehr Sahms passt.
Weil natürlich alle Kameradinnen und Kameraden kaum ihre Neugierde zurückhalten konnte, wurde mit einer kurzen Mitteilung über die "neuen Medien" die Ankunft des Fahrzeuges bestätigt und für den Abend umgehend eine kurze Zusammenkunft für die gesamte Mannschaft einberufen.
Neben allen Feuerwehrleuten die Zeit hatten und denen, die sich von anderen Terminen befreien konnten, waren natürlich auch reichlich Sahmser bei der ersten Besichtigung des Fahrzeuges dabei. Den ganzen Abend wurde dann entsprechend bei Grillwurst und Getränken das neue MLF begutachtet und gefachsimpelt.
Am nächsten Tag begannen dann die ersten schon im Vorwege sehr gut geplanten Einweisungen für das neue Fahrzeug.
Auch wenn bereits vor dem Tag der offiziellen Übergabe des Fahrzeuges zwei Einsätze "gefahren" wurden, erfolgte nach guter Tradition am 07.07.2018 die feierliche Übergabe an die Freiwillige Feuerwehr Sahms.
Der Bürgermeister übergab den symbolischen Schlüssel an den Wehrführer mit der Bitte weiterhin auf diesem hohen Niveau und dem gewohnt großen Einsatz aller Kameradinnen und Kameraden weiterzumachen. Er verband seine Worte mit dem Wunsch, dass das neue Fahrzeug die Feuerwehr noch ein Stück mehr bei der Arbeit und dem Dienst unterstützen möge.
Die freundlichen Worte und die Glückwünsche seitens des Stellv. Amtwehrführers und des Wehrführers der Nachbargemeinde Grabau haben wir mit Freude und Stolz entgegengenommen.
Zugleich wurde die Gelegenheit genutzt, einen Kameraden, der sich seit Jahren als "Gute Seele" in Gestalt des Gerätewartes bei der Freiwilligen Feuerwehr Sahms betätigt, zu danken und zu ehren. Auch bei der Planung, der Organisation und den damit verbundenen Terminen für das neue Fahrzeug hat sich dieser Feuerwehrkamerad in einer außergewöhnlichen Art und Weise eingebracht. Natürlich ist hierbei auch seine Familie nicht vergessen worden, die ihm immer den hierfür notwendigen Rückhalt gibt.
Die Daten zu unserem Fahrzeug:
Fahrwerk MAN 9 to heruntergelastet auf 7,49 to
DIN: 14530-25
Radstand: 3.300 mm
Motorleistung: 220 PS
Zul. Gesamtmasse: 7.490 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 6.430 x 2.500 x 3.100 mm
Kabine / Besatzung: Orig. MAN 1/5
Pumpentyp: FPN 10-2000 mit automatischer Druckregelung (Tourmat D)
Löschwasserbehälter: 1.000 l (begrenzt auf 600 l)
Besonderheiten:
Pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern
Hygieneboard in G4
Generator 8 kW
Hochleistungslüfter in G1
Dachkasten
Pump & Roll
2. Sprechstelle für den Maschinisten
PET-Flaschen der neusten Generation für die
Atemschutzträger
Wärmebildkamera im Fahrerhaus