Nächste Termine: Laternelaufen 26.10.2018, 18.00 Uhr (Aufbau) - Skat & Knobelabend 02.11.2018, 19.30 Uhr - Übung / Hauptversammlung 15.11.2018, 19.30 Uhr / 21.00 Uhr
Die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sahms
MLF - Mittleres Löschfahrzeug



Das MLF bei der Bekämpfung eines Flächenbrandes

Zur Ablöschung eines Knickbereiches wird hier die Pump & Roll-Einrichtung des Fahrzeuges genutzt

MLF FFW Sahms (weitere Informationen)
Fahrwerk MAN 9 to heruntergelastet auf 7,49 to
Aufbau Fa. Ziegler
DIN: 14530-25
Radstand: 3.300 mm
Motorleistung: 220 PS
Zul. Gesamtmasse: 7.490 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 6.430 x 2.500 x 3.100 mm
Kabine / Besatzung: Orig. MAN 1/5
Pumpentyp: FPN 10-2000 mit automatischer Druckregelung (Tourmat D)
Löschwasserbehälter: 1.000 l (begrenzt auf 600 l)

Funkrufname:
Florian Lauenburg 33-41-01

Besonderheiten:

Pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern
Hygieneboard in G4
Generator 8 kW
Hochleistungslüfter in G1
Dachkasten
Pump & Roll (Löschwasserabgabe bei langsamer Fahrt)
2. Sprechstelle für den Maschinisten
PET-Flaschen der neusten Generation für die
Atemschutzträger
Wärmebildkamera im Fahrerhaus
MTF - Mannschafts- Transportfahrzeug



VW Crafter 35
Aufbau VW Nutzfahrzeuge
Motor: 2,5 TDI, 136 PS
Zul. Gesamtmasse: 3.490 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 5.940 x 1.993 x 2.705 mm
Kabine / Besatzung: Orig. VW / 1/8

Funkrufname:
Florian Lauenburg 33-18-01

Besonderheiten:

Der VW Crafter wird überwiegend genutzt, um Einsatzkräfte zur Einsatzstelle zu transportieren.
Als integrierte Ausstattung hat er 3 Funkgeräte, Handscheinwerfer, Warnleuchten, ergänzendes Werkzeug fest verlastet. Ebenso sind ein Notfallrucksack für die Sanitäter und ein Defibrillator untergebracht.
Die weitere Beladung erfolgt entsprechend dem Einsatzstichwort.

Startseite Kontakt Impressum Datenschutz

© 2018 Freiwillige Feuerwehr Sahms, Hauptstrasse 10, 21493 Sahms